Line
Sheepnappers – Ein galaktisches Kartenspiel

Sheepnappers – Ein galaktisches Kartenspiel

9. Januar 2025

von Stefan Saladin

Bereit für eine Runde Schafe kidnappen? Sheepnappers ist ein brandneues, galaktisches Kartenspiel mit einer völlig eigenen Spielmechanik. Was eine Schnapsidee war, ist nun Realität.


Ideenfindung

Ein gemütlicher Nachmittag mit Plaudern und Kartenspielen im Wallis war der Ausgangspunkt für dieses Projekt. Denn als Damian (Videograf bei kordial) und Stefan eine Spielrunde beendeten, kam der Gedanke: «Eigentlich wäre es schon cool, ein eigenes Spiel zu entwickeln». Was mehr als eine semi-ernstgemeinte Idee begann, nahm zum Erstaunen von uns selbst schon bald die erste Hürde: Ein Brainstorming – doch zum Projektablauf später mehr. Viel wichtiger und interessanter: Was ist Sheepnappers genau?


Spiel & Universum

Sheepnappers ist ein Kartenspiel, das am besten in Gruppen von drei bis vier Personen zu spielen ist. Optimal also, um es dann und dort zu spielen, wo du Lust hast. Du musst dich aber warm anziehen: Der kosmische Winter naht. Die dunkle Kälte nagt an der Verfassung der galaktischen Alienkolonien. Du musst dich auf eine wagemutige Reise auf den Planeten der Schlafschafe machen. Es werden Schafe kidnapped, Raumschiffe sabotiert, Magic Juice gesammelt und einander Kamikazeschafe angeworfen. Der kosmische Wilde Westen wartet auf dich.

Wenn du auch Schafe kidnappen willst, kannst du das Spiel hier bestellen. Danke!

Ein Kartenspiel zu haben ist cool, doch wir wollten dieses in den Kontext einer galaktischen Geschichte setzen. Und so kann eine Spielrunde auch als Geschichte erzählt werden. Die Kartennamen wurden ein ums andere Mal über Bord geworfen, damit sie auch wirklich zur Story passen. Mehr Geschichten aus dem Universum erfährst du übrigens auf der Website oder unserem Instagram-Kanal.

Loading gallery...


Projektablauf

Wie erwähnt hat das Ganze mit der Idee, ein Kartenspiel zu entwickeln, und einem einfachen Brainstorming begonnen. Danach folgten viele Stunden im Konzipieren einer einzigartigen Spielmechanik und den dazugehörigen Kartentypen. In diesem Schritt gab es auch viele Testrunden mit Personen ausserhalb des Projektteams. Ein grobes Spielkonzept mit dem Sammeln – bzw. Kidnappen – der Schafe stand bereits früh. Doch das Finetuning der weiteren Karten erwies sich als herausfordernd. Eine richtige Balance ist extrem wichtig, damit sowohl die Dauer der Spielrunden, die Ausgeglichenheit unter den Spieler:innen und vor allem der Spass stimmen. Aus diesem Grund zog sich dieser Step weit durch das Projekt durch und wurde neben weiteren Tasks immer weiter vorangetrieben. Zu diesen anderen Aufgaben gehörten: Namen der Karten definieren, Illustrationen erstellen, Website aufbauen, Social Media Account erstellen.


Website

Einer der grösseren Steps im ganzen Projekt war die Erstellung der Website, die unter sheepnappers.com zu erreichen ist. Die Website ist für das Projekt der zentrale Baustein: Sie bietet Informationen zum Spiel und uns als Team, und vor allem dient sie als Verkaufsplattform. Im Voraus wurden verschiedene Tools und Möglichkeiten überprüft. Schlussendlich kristallisierte sich WordPress mit Divi als die beste Option heraus. Über das Studenten-Hosting auf Infomaniak konnte Divi kostenlos installiert werden und bietet für dieses Projekt die perfekten Möglichkeiten. So konnte die Website kostengünstig, effizient und genau nach den Vorstellungen erstellt werden. Um Bestellungen für unsere Zielgruppe möglichst komfortabel zu ermöglichen, wurden die Zahlungsoptionen Twint und Karte (eingebunden über Stripe) eingebaut.

Loading gallery...


Next Steps

Wir freuen uns selbst bereits darauf, die finalen Karten nach dem Druck in den Händen zu halten und unser grosses Projekt finalisiert zu sehen. Bis dahin steht noch der letzte Schliff an der Spielmechanik und den Karten an, und natürlich dann noch die Ausgestaltung aller Karten, so dass wir sie dann in die Druckerei schicken können.

Auf Social Media werden wir versuchen, das Spiel organisch und möglicherweise auch mit bezahlten Inhalten bekannt zu machen und zu vermarkten.

Weiter wollen wir dieses erschaffene Universum ausweiten und nutzen, um Geschichten audiovisuell zu erzählen. Das wird in erster Linie auf der Website und Social Media sein. Und wer weiss, vielleicht bringt die Zukunft noch Grösseres.

Wir bringen zum Start eine limitierte Auflage heraus. Willst auch du dich auf die Expedition begeben, um deine frierende Alienkolonie zu retten? Dann freuen wir uns galaktisch über jede Bestellung auf der Website und einem Follow auf Instagram.

(pru)

PencilPencil