Wir haben die Cafeteria/Aufenthaltsraum im Medienhaus neugestaltet – ein Projekt, das uns durch die Semesterferien begleitete. Leah hat das Konzept im Frühlingssemester 24 im Modul Eventinszenierung entwickelt und gemeinsam haben wir es in unzähligen Stunden Planung und handwerklicher Arbeit zum Leben erweckt.
Nachhaltigkeit und Kreativität als Leitgedanken
Ein Grossteil unserer Zeit floss in die Suche nach möglichst preiswerten, nachhaltigen und optisch passenden Möbeln. Plattformen wie Tutti und andere Secondhand-Börsen waren dabei unsere besten Freunde. Unser Ziel war es, schöne und funktionale Stücke zu finden, die ins Konzept passen und gleichzeitig lokal abgeholt werden konnten. Mit dieser Strategie haben wir für wenig Geld eine erstaunliche Vielfalt an Möbeln ergattert.
DIY: Mit Liebe zum Detail
Neben dem Möbelkauf haben wir auch eigene Do-it-yourself-Projekte umgesetzt. Besonders stolz sind wir auf:
- Die Fotowand: Aus Pflanzengittern entstanden, dient sie nun als perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos. Durch einen Aufruf an alle MMP-Studis konnten so Bilder gesammelt und gedruckt werden.
- Der Schriftzug: Sorgfältig aus Kartonbuchstaben gestaltet, gibt er dem Raum eine persönliche Note.
- Die Regale aus Obstharassen: Diese waren unser zeitaufwendigstes Projekt. In Niederhelfenschwil SG haben wir 20 Obstharassen von einem Bauern abgeholt. Die Harassen haben wir zuvor auf Tutti ausgeschrieben gesehen und kurzerhand mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Nach dem Kauf von Holzlasur haben wir jede einzelne Kiste doppelt gestrichen. Bei sommerlicher Hitze war das eine echte Herausforderung, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dank der Unterstützung eines handwerklich begabten Kollegen wurden die Regale fachmännisch zusammengesetzt.